Dachsanierung an der AOK-Nordseeklinik auf Amrum
Das traditionsreiche Klinikgebäude „Sonnenau“ der AOK-Nordseeklinik auf Amrum hat kürzlich eine umfassende Sanierung der Dachflächen erhalten. Ziel der Arbeiten war es, den nachhaltigen Betrieb des Gebäudes sicherzustellen und eine zeitgemäße energetische Effizienz zu gewährleisten.
Die Klinik „Sonnenau“ wurde bereits 1893 erbaut und zählt zu den ältesten Gebäuden der Anlage. Als Teil des Klinikdorfes, das speziell für Eltern mit Erziehungsverantwortung geschaffen wurde, bietet das Haus eine einzigartige Umgebung für medizinische Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen. Um das Gebäude weiterhin optimal nutzen zu können, wurde im November 2023 eine umfangreiche bauliche „Reha“ eingeleitet.
Maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Dachbereiche
Die Arbeiten, ausgeführt von der Dachdeckerei Schulz aus Rendsburg, umfassten die Sanierung von drei Dachflächen mit unterschiedlichen Anforderungen:
1. Hauptdach (450 m²): Nach der Demontage der alten Ziegeldeckung und Lattung wurde das Dach mit dem Steildachdämmsystem puren Perfect und der robusten Dampfsperrbahn puren TOP DSB 100 erneuert. Diese Dämmung sorgt für optimale Wärmedämmung bei gleichzeitigem Schutz vor Witterungseinflüssen.
2. Veranda-Dach (190 m²): Aufgrund der geringen Dachneigung von nur 2 Grad kamen beidseitig Alu-kaschierte Flachdachdämmplatten puren FD-L zum Einsatz. Mit einer Dicke von 100 mm bieten diese Platten eine hohe Effizienz.
3. Anbau-Dach (200 m²): Für das Satteldach mit einer Neigung von 9 Grad wurde ein wasserdichtes Unterdach aus puren Unterdach 023 erstellt. Zusätzlich sorgt eine PV-Anlage für nachhaltige Energiegewinnung.
Innovation trifft Nachhaltigkeit
Die eingesetzten Dämmstoffe von puren überzeugten durch ihre hohen Dämmwerte (WLS 023) und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist das ökologische Konzept des Herstellers, das nachhaltige Materialien und Produktionsweisen fördert.
Mit der erfolgreichen Sanierung ist das Haus „Sonnenau“ bestens gerüstet, um weiterhin als wichtiger Ort für Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen zu dienen. Die Dacharbeiten tragen nicht nur zur langfristigen Erhaltung des Gebäudes bei, sondern setzen auch ein Zeichen für nachhaltiges Bauen in anspruchsvollen Klimazonen.