purenit im Fokus des Interesses
Der Überlinger Dämmstoffpionier puren gmbh blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der BAU 2025 in München zurück. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stand der vielseitige Funktionswerkstoff purenit, der mit seinem neuen Format und den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zahlreiche Besucher anzog. „Die BAU 2025 war für uns ein voller Erfolg. Das große Interesse an purenit und unseren nachhaltigen, kreislauffähigen Lösungen bestätigt unseren Weg“, resümiert Dr. Andreas Huther, Geschäftsführer der puren gmbh.
purenit überzeugt mit Vielseitigkeit und neuem Format
Der puren-Messestand in Halle A1, Stand 121 präsentierte eindrucksvoll die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von purenit. Ob im Fenster- oder Rollladenbau zur Vermeidung von Wärmebrücken, im Möbel- und Ladenbau als robuste und feuchtebeständige Trägerplatte oder in der schwer entflammbaren Variante purenit C für den erhöhten Brandschutz – der Funktionswerkstoff überzeugt dank seiner produktspezifischen Eigenschaften. „Wir haben auf der Messe gezeigt, wie purenit in unterschiedlichsten Bereichen Mehrwert schafft. Das neue Kleinformat erleichtert zudem die Anwendung nicht nur im DIY-Bereich, sondern eröffnet uns völlig neue Zielgruppen“, erklärt Dr. Huther.
Wärmebrückenfreie Lösungen und robuste Trägerplatten
Besonders im Fokus standen die Anwendungen von purenit zur Vermeidung von Wärmebrücken im Fensterbau. Exponate zeigten, wie sich Fenster wärmebrückenfrei in Dach- oder Wandkonstruktionen einbinden lassen und somit Energieverluste minimiert werden. Auch im Möbel- und Ladenbau stieß purenit auf großes Interesse. Die einfache Bearbeitbarkeit und die hohe Belastbarkeit des Materials überzeugten Fachbesucher aus diesem Bereich.
Next Step PU – Kreislaufwirtschaft in der Praxis
Eng verbunden mit dem Funktionswerkstoff purenit ist das Konzept „Next Step PU“. Denn mit einer qualitätsgeprüften, europaweiten Rückführung und Weiterverarbeitung von PU-Materialresten demonstriert puren die vielerorts geforderte nachhaltige Kreislaufwirtschaft. „Mit „Next Step PU“ leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung, zur Kreislaufwirtschaft und damit auch zur Reduzierung von Abfällen. Wir sind stolz darauf, mit unserer über 40-jährigen Erfahrung hierfür eine Vorreiterrolle einzunehmen“, betont Dr. Huther.
Bewährte PU-Dämmlösungen und kompetente Beratung
Neben purenit informierten die puren-Experten auch über die bewährten und hochwirksamen PU-Dämmlösungen für Steil-, Flach- und Gefälledach, WDV-Systeme und weitere Anwendungsbereiche. Kompetente Ansprechpartner standen den Besuchern während der gesamten Messe für Fragen und Beratungen zur Verfügung.
Gelungener Jahresauftakt
Die BAU 2025 war für die puren gmbh ein voller Erfolg. Der Fokus auf purenit, die Präsentation eines neuen, handlichen Formats und die Vorstellung des nachhaltigen Konzepts „Next Step PU“ stießen auf großes Interesse. puren konnte zahlreiche wertvolle auch internationale Kontakte knüpfen und die Position als innovativer und nachhaltiger Lösungsanbieter in der Baubranche weiter festigen.
Weitere mögliche Statements von Dr. Andreas Huther:
- „Die Resonanz auf das neue Kleinformat von purenit war überwältigend. Wir freuen uns, diesen vielseitigen Werkstoff damit einem noch breiteren Publikum zugänglich machen zu können.“ -
- „Nachhaltigkeit ist für uns ein zentrales Thema. Mit ‚Next Step PU‘ demonstrieren wir, wie Kreislaufwirtschaft in der Baubranche funktionieren kann und wertvolle Ressourcen geschont werden.“ -
- „Die BAU ist die ideale Plattform, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und innovative Lösungen zu präsentieren. Wir konnten zahlreiche wertvolle und auch internationale Kontakte knüpfen und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.“
Zum Download der Presseinformation inklusive hochaufgelöstem Bildmaterial über das Fachpresse-Portal buildimage.de gelangen Sie hier.